Gymnasiale Oberstufe startet

Mit dem Start des ersten Oberstufenjahrgangs im Schuljahr 2020/21 wird unsere Schule erst zu einer vollwertigen Gesamtschule. Bei viel zu leistender Pinoierarbeit – baut man doch schließlich nicht  regelmäßig eine Oberstufe auf – gehören Rückschläge, Unsicherheiten und Frustration zum Tagesgeschäft.
Oft scheint es einen Schritt vor und zwei Schritte zurück zu gehen. In den Sommerferien wird weiter an den räumlichen Voraussetzungen gearbeitet und eine neue Containeranlage am Ende des  Schöntalweges errichtet.
Besonders freuen wir uns, dass wir durch eine Kooperation mit den Freien Christlichen Schulen Siegburg nicht nur ein breiteres Fächerangebot anbieten können, sondern darüber hinaus als Partnerschulen und Geschwister zusammenhalten. Über die konkrete Ausgestaltung dieser Kooperation wird aktuell verhandelt. Von Schulbuchbestellungen bis zum Schreiben der schulinternen Lehrpläne laufen die Vorbereitungen auch im Kollegium auf Hochtouren.
Wir arbeiten weiterhin daran, am Mittwoch, den 12.08. unseren ersten Oberstufenjahrgang einsegnen zu dürfen, und freuen uns bereits sehr auf dieses Ereignis!

Neuer Schulleiter für die Gesamtschule

 

Wir freuen uns, dass Herr Christoph Georg- von Bibra mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 Schulleiter der Gesamtschule wird und damit unser Team bereichert!
Herr Georg- von Bibra ist der Gesamtschule nicht nur als Schulpflegschaftsvorsitzender bekannt, sondern auch als Unterstützer des Projekts „Christliche Schule“ am Standort Alfter von Tag 1 an.
Er ist Lehrer für die Fächer Englisch, evangelische Religionslehre und Musik und arbeitet seit 2002 am Genoveva-Gymnasium in Köln-Mülheim. Über zehn Jahre arbeitete Herr Georg-von Bibra an einer Gesamtschule im Aufbau und weiß, welchen Herausforderungen es sich im Alltag zu stellen gilt.
„Nun möchte ich in Alfter mithelfen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich bin gespannt, was wir gemeinsam entwickeln werden!“
Herr Georg- von Bibra ist verheiratet, hat vier Kinder, zwei Schwiegertöchter und zwei Enkelkinder.
Wir wünschen Herrn Georg-von Bibra und seiner Familie Gottes Segen für die Aufgabe ab Sommer und für alle Vorbereitungen, die bis dahin anfallen!

Umzug der Containeranlage 2

 

Anfang Februar wurden wir von der Nachricht überrascht, dass dem Träger der Pachtvertrag des Grundstückes, auf dem die Containeranlage 2 (Unterstufencontainer) steht, gekündigt wurde.

Die Suche nach Lösungen lief seitdem auf Hochtouren.  Glücklicherweise konnten wir dabei auf die Planungen für die Oberstufe zurückgreifen. Mittlerweile ist das sich anschließende Grundstück gepachtet und die Container werden eine Hausnummer weiterziehen. In Folge des Umzugs erhalten diese wahrscheinlich ein Satteldach und auf alle Fälle eine neue Toilettenanlage. Allerdings ist ein Einzug in die Container erst nach den Sommerferien möglich. In diesem Fall hat das Coronavirus etwas Positives: Da wir ohnehin nicht alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht beschulen dürfen, sind wir auf die Räumlichkeiten des Unterstufencontainers derzeit nicht angewiesen. Der Auszug kann also in der kommenden Woche beginnen.

Am Ende des Schöntalweges entstehen daher in den Sommermonaten der Übergangsbau der Oberstufencontainer und ein sich anschließender Komplex aus Containern für die Mittelstufe.

Prüfungsvorbereitung

 

Seit dem 23.04. gibt es den sogenannten prüfungsvorbereitenden Präsenzunterricht in Klassenstufe 10. Doch was ist das und wie gestaltet sich dieser?
Hinter den Hauptfachlehrkräften der Klassenstufe 10 liegt nun die dritte Woche mit intensivem und primär prüfungsvorbereitendem Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe. Auch wenn die Vorbereitungen auf die Prüfungen des Abschlussjahrgangs bereits seit Klassenstufe 5 und intensiv seit Klassenstufe 9 laufen, bestand in den vergangenen drei Woche für unsere 10er die Möglichkeit, sich konzentriert auf ihre Prüfungen vorzubereiten, die in diesem Jahr nicht zentral, sondern von den Schulen gestellt werden. Unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen konnten wir unseren 10ern in den genannten Hauptfächern pro Woche vier Unterrichtsstunden im Präsenzbetrieb anbieten, in denen unsere Schülerinnen und Schülern face-to-face Fragen stellen und individuell angepasste Lernpakete bearbeiten konnten. Die Prüfungen finden am 12.05. (Deutsch), 14.05. (Englisch) und 19.05. (Mathe) statt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.