Wandertag Deluxe

Zugegeben, wir sind nicht nach Altenahr gewandert, sondern haben den Bus genommen. Aber der Ausflug zur Sommerrodelbahn im schön gelegenen Ahrtal mit der 7a, 7b und EF war trotzdem ein voller Erfolg. Dank guter Beziehungen unserer Schulbegleitung konnten wir nicht nur einen tollen Rabatt, sondern auch die ganze Bahn für uns haben, sodass der Rekord bei 28 Fahrten lag. Gemäß dem Motto "Wer bremst, verliert" rodelten nicht nur die 43 Schüler, sondern auch die Begleitpersonen Herr Sommer, Frau Vogt, Frau Martin und Frau Jung mit maximalem Tempo die 500m ins Tal hinunter. Schülerstimmen zum Ausflug:
"Ist super" (Marc-Luca, EF)
"Mir haben die Kurven am besten gefallen" (Yannick, 7a)
"Mir gefällt der Ausflug sehr gut, weil es Spaß macht, mit der Bahn zu fahren" (Maja, 7b)

(Text: C. Jung)

Abschlussfahrt nach Prag

Unser Abschlussjahrgang war in diesem Jahr unterwegs in Prag. Bei schönstem sommerlichen Wetter standen nicht nur Sehenswürdigkeiten der klassichen Art wie die Prager Burg und Altstadt auf dem Programm. Besondere Highlights waren beispielsweise das Laser Tag LehrerInnen gegen SchülerInnen und der Besuch auf dem Asia-Flohmarkt, der zu beeindruckenden abendlichen Modenschauen führte. Die Reise war ein gelungener Abschluss für die Schulzeit an unserer Gesamtschule.

 

Wilhelm Buntz zu Gast bei uns

Ein ehemaliger Schwerverbrecher kommt an die Schule und erzählt aus seinem bewegten Leben. Das hat nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler beeindruckt. Wilhelm Buntz, bekannt als "der Bibelraucher" nennt schon in der ersten Klasse das Berufsziel "Ich will Gangster werden". Jahre später nach einem Leben auf der schiefen Bahn, bleibt ihm im Gefängnis wenig mehr als die Bibel. Deren Seiten liest er, reißt sie heraus und dreht daraus Zigaretten. In dieser Zeit wird aus dem Schwerverbrecher ein gläubiger Christ, der später über diese Wandlung ein Buch schreiben wird. Seine Berichterstattung ist schonungslos ehrlich und eine besondere spirituelle Erfahrung. Danke, Wilhelm Buntz, für Ihren Besuch an der Gesamtschule im Klostergarten!

Gemüse-Erntezeit im Outdoorklassenzimmer

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a startete bereits im Frühjahr das Gartenbauprojekt im Schulgarten. Wie viel Arbeit das Gärtnern macht und wieviel Zeit in die Pflege und Ernte investiert werden muss, konnten die Schülerinnen und Schüler dabei hautnah erleben. Für viele war es eine ganz neue Erfahrung. Am Ende jedenfalls konnten alle stolz sein auf knackige Ernteerfolge. Neben Pflücksalaten und Radieschen konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Kartoffeln, Zucchini und Erdbeeren ernten. Da Letztere als Dauerkultur erhalten bleiben, können sich die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Stufe 5 schon jetzt über die Vorarbeit freuen, wenn sie im März 2022 mit ihrem Gartenprojekt beginnen. Für ihren Lehrer Daniel Wentland steht nämlich schon fest, dass er das erfolgreiche Projekt auf jeden Fall fortführen wird.

Große Kunst im Deutschunterricht der 7a und 7b

Dass der Deutschunterricht nicht immer nur aus der mühsamen Produktion geschriebener Texte bestehen muss, durften die 7. Klassen im Unterricht bei Frau Jung in den letzten Wochen vor den Sommerferien erfahren. Zwar standen auch hier noch die bekannten deutschen Balladen "Herr von Ribbeck", "Erlkönig" oder "John Maynard" im Mittelpunkt, allerdings konnten die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie diese als Vorlage für einen selbstgestalteten Comic, ein umgeschriebenes Theaterstück oder eine selbstverfasste Ballade nutzen wollten.

Es entstanden originelle, lustige und künstlerisch anspruchsvolle Bildergeschichten und selbstverfasste Balladen, u.a. mit den vielversprechenden Titeln "Die Reise" oder "Titanic", in die die fleißigen Künstler und Künstlerinnen viel Kreativität und Mühe fließen ließen. Für ein paar herzhafte Lacher sorgte auch die klasseninterne Aufführung des Theaterstücks "Die Sache mit den Klößen", basierend auf der gleichnamigen Ballade von Erich Kästner, das in die heutige Zeit übertragen wurde.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.